4. Nutzung der vCard
Die vCard ist eine digitale Visitenkarte im Dateiformat .vcf
, die Ihre Kontaktdaten enthält. Sie ermöglicht es, diese Daten schnell und fehlerfrei in die Kontaktliste eines Smartphones, Tablets oder Computers zu speichern.
1. Download und Speichern der vCard
• Nach dem Erstellen der vCard in Ihrem Konto können Sie die Datei direkt herunterladen.
• Speichern Sie die vCard auf Ihrem Gerät (z. B. Smartphone, Tablet oder Computer), um sie jederzeit verwenden zu können.

2. Weitergabe der vCard
• Per Messenger oder E-Mail: Versenden Sie die vCard als Anhang in einer E-Mail oder über Plattformen wie WhatsApp, Telegram oder iMessage.
• Per Bluetooth: Teilen Sie die vCard über Bluetooth, indem Sie die Datei an ein anderes Gerät in Ihrer Nähe senden (z. B. an ein Android-Gerät).
3. Speichern der vCard in Kontaktlisten
• Auf Android-Geräten: Öffnen Sie die vCard-Datei, und wählen Sie „Zu Kontakten hinzufügen“, um die Daten in Ihre Kontaktliste zu speichern.
• Auf iOS-Geräten (iPhone/iPad): Tippen Sie auf die vCard-Datei, und wählen Sie „Kontakt erstellen“ oder „Zu bestehendem Kontakt hinzufügen“.
• In Outlook: Öffnen Sie die vCard-Datei in Outlook, und wählen Sie „Zu Kontakten hinzufügen“. Speichern Sie anschließend die Änderungen.
4. Vorteile der vCard-Nutzung
• Effizient: Die vCard erspart das manuelle Eingeben der Kontaktdaten.
• Universell: vCards können auf fast allen Geräten und Programmen geöffnet und gespeichert werden.
• Flexibel: Ideal für geschäftliche und private Kontakte, die oft geteilt werden.
Hinweis: Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts oder Programms mit dem .vcf
-Dateiformat, bevor Sie die vCard verwenden.
Wichtig: Es kann vorkommen, dass einige Geräte nicht alle Informationen einer vCard anzeigen, bevor diese gespeichert wird. Daher sollte die vCard zunächst gespeichert werden, um anschließend zu überprüfen, welche Informationen tatsächlich sichtbar sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle gewünschten Daten korrekt übernommen und angezeigt werden.